Nachrichten aus dem GW

  • Der MEDNET Eisvogel Bildnachweis: https://gereon-roemer.de
    Read More
  • 1

 

Willkommen auf den Seiten der
 
MEDNET logo King

Wir sind ein Softwareunternehmen, das seit über 20 Jahren Organisationslösungen für das Gesundheitswesen entwickelt.

Schwerpunkte sind das MEDNET Kompetenznetz als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Professionals und Institutionen des Gesundheitswesens sowie die effiziente Laborkommunikationslösung MEDNETport und unsere Praxissoftware MEDICUSplus.

 

Screenshot kl K Zentrum2

Arzt-Patienten-Kontakt neu gedacht.


Unser Weg zur Online-Praxis. Mit dem MEDNET Kompetenznetz entstand eine Plattform für unkomplizierte Arzt-Patienten Kommunikation sowie geschützten Austausch von Daten und Nachrichten innerhalb des Gesundheitswesens.

 

weiterlesen

doctors web

MEDNET Terminservice für Hausarztpraxen


Eine zuverlässige und leicht bedienbare Online-Terminvergabe für Behandlungstermine. Patienten buchen die von der Hausarztpraxis freigegebenen Termine selbst. Eine wesentliche Entlastung für das Praxispersonal. Optimiert in umfangreichen Impfaktionen der letzten Monate.

 

zum Terminservice

DoctorsMedicusplus

Große Praxen - kleine Praxen.


Über viele Jahre hinweg wurde MEDICUSplus entwickelt, getestet und immer wieder an neue Anforderungen angepasst. Eine der großen Stärken ist hohe Konfigurierbarkeit und seine unkomplizierte Anpassungsfähigkeit...

 

 

weiterlesen

Coron Impftermin web600x400

Impf- und Termintool.


Die Corona-Pandemie hat viele Menschen, vom Virus betroffen, an die Grenzen ihrer physischen und psychischen Belastbarkeit gebracht. Wir haben effiziente Tools entwickelt, um Praxen von Organisationsarbeiten zu entlasten.

 

weiterlesen

Coron Impftermin web600x400

QES - qualifizierte elektronische Signatur.


Mit den aktuellen Konnektor-Updates für das eRezept und die eAU ist die qualifizierte elektronische Signatur (QES) auch für den Laborauftragsversand vollumfänglich verfügbar. Damit ist auch die papierlose Laboranforderung möglich.

 

weiterlesen

News Gesundheitswesen w

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen


Ein Nachrichtenblog über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen. Ohne Werbung und politische Vorgaben. Diskussionsplattform. Mitwirkung seriöser Autoren erwünscht. Professionell moderiert und kommentiert.

 

Zur Nachrichtenseite

IMG 1778 web

Campus Papenburg


Der Campus zur berufsbegleitenden Ausbildung von Arztassistenten, sogenannten Physician Assistants (PA), ist von Dr. Volker Eissing in Kooperation mit der Hochschule Anhalt geschaffen worden.

 

weiterlesen

 Headerbild vfvv2

Verein für Versorgungsforschung und Vernetzung e.V.


Die frühzeitige Erkennung von neuartigen epidemiologischen Gefahren erfordert Instrumente, die über das bisherige Meldewesen bekannter Infektionskrankheiten hinausgehen..

 

weiterlesen

 Intro bild web

Erweiterung des MVZ Birkenallee - Entstehung des Birkenhofs im Zeitraffer


Aus Respekt vor der großen organisatorischen und medizinischen Leistung, die zu einem der größten MVZs geführt haben, verlinken wir hier nochmal auf die bauliche Entwicklung in 2014/2015.

 

weiterlesen

Qualitätssicherung und Kundenwirklichkeit  oder kurzes Lob des Fehlerteufels

 eine kreative Betrachtung zur Softwareentwicklung  in 17 Erkenntnissen

von Dr. Uwe Eissing

Hier downloaden

MEDNET Kompetenznetz
Die Integrations- und Kommunikationsplattform für medizinische Professionals.

Highlights - zusammengefasst

medizinische Suchmaschine
 Online Terminservice
 Nachrichtenportal
Mandantenfähig
 Zuweisernetze für Praxen
 Online-Videosprechstunde
 
Fallakten
Wiki für Arztpraxen
Ticketsystem
 

Referenzen

Einige Praxen, die auf unsere Lösungen setzen

MVZBirkenallee

MVZ Birkenallee Papenburg mit MEDICUSplus und Impf-Terminservice


Neben verschiedenen Booster Impf-Terminen in den MVZ-Räumen, wurden auch mit großen ortsansässigen Unternehmen in deren Räumen Impf-Aktionen durchgeführt.

 

weiterlesen

serveimage

Weserberglandpraxis Beverungen mit MEDICUSplus und Impf-Terminservice


Die Weserberglandpraxis führt am 4.Dezember mit dem ortsansässigen Unternehmen Optibelt eine Booster-Impfaktion durch. Im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr

 

weiterlesen



 

 

weiterlesen

Das MEDNET Impfpaket ist nun praxiserprobt

Das MEDNET Impfpaket für eine organisierte und gut kontrollierte Impfaktion ist inzwischen praxiserprobt. Unsere Pilotpraxis hat Stand 5. Juni 8.083 Impfungen durchgeführt, Ende Juli waren es 17.874. Tagesbestleistung sind 1.220 Patienten.

 

Was benötigen Sie, um ähnliche Aktionen durchzuführen?

 

Online-Terminservice

Unser Online-Terminservice vergibt nicht nur die Termine, sondern erstellt auch die erforderlichen Aufklärungsdokumente. Alle Dokumente sind mit den Stammdaten des Impfkandidaten vorbedruckt. Alle Seiten sind mit einem Barcode (PDF417) versehen, so dass die Aufklärungs- und Einwilligungsdokumente zur Identifikation des Patienten und im Weiteren zur automatisierten Archivierung genutzt werden können.

Impfbuch

Das Impfbuch importiert die Online-Termine. Aus dem Arztinformationssystem können aber auch jederzeit einzelne Patienten in die Tageslisten eingestellt werden. Auch können Sie freie Notizen in der Tagesliste ablegen, so dass telefonische Nachfragen zu keiner Zettelwirtschaft führen.

Am Impftag kontrollieren Sie mit dem Impfbuch den Patientenstrom. Anhand des Barcodes, Sie benötigen einen Barcode-Leser für zweidimensionale Barcodes, setzen Sie den Patienten auf „erschienen“. Der entsprechende Eintrag wird nun hellgrün dargestellt und rutscht nach oben in die Tagesliste. Im Impfzimmer sind diese Patienten mit dem Status „erschienen“ schnell zu finden. Ist die Impfung durchgeführt, wird der Eintrag auf „durchgeführt“ gesetzt. Dabei wird noch abgefragt, ob es eine Erst- oder Zweitimpfung war, welche Indikation vorliegt und wer die Impfung durchgeführt hat.

Das Impfbuch ist aber auch das Verwaltungstool für die Telefonzentrale. Termine können hier verschoben oder Stammdaten geändert werden. Einwilligungsdokumente können geändert und erneut versendet werden. Auch Terminerinnerungen und Freitextnachrichten können aus dem Impfbuch zwei bis drei Mausklicks verschickt werden.

MEDICUSplus

Unser Arztinformationssystem ist MEDICUSplus. Während der Impfaktion wird an mehreren Anmeldearbeitsplätzen die Versichertenkarte des Impfkandidaten eingelesen. Der Abrechnungsfall wird erstellt, die Ziffern werden gebucht und die Chargennummer wird erfasst. Im Einzelfall wird hier auch ein neuer Impfausweis ausgestellt. Sobald die Abrechnung steht, führt ein „Läufer“ den Impfkandidaten zum Impfzimmer. Auf dem Weg dahin werden noch einmal die Dokumente und Unterschriften kontrolliert.

Online-Impfumfrage

Nach der Corona-Epidemie ist vor der Epidemie. Aus den bisherigen Erfahrungen in der Arztpraxis müssen Konsequenzen gezogen werden hinsichtlich der Qualität der Abläufe und auch hinsichtlich des möglichen Patientendurchsatzes, denn im Falle einer erneuten Epidemie ist es von entscheidender Bedeutung, dass ab dem Zeitpunkt, wo Impfstoff verfügbar ist, die Bevölkerung zügig durchgeimpft wird. Die Impfumfrage soll dafür die nötigen Daten für die Arztpraxis beschaffen. Das Impfbuch hält die erforderlichen Mailadressen vor, so dass über unser Online-Portal des Termindienstes jede Arztpraxis die von ihr geimpften Personen befragen kann. Die Umfrage erfolgt durch den Verein für Versorgungsforschung und Vernetzung e.V. in Köln. Teilnehmende Ärzte müssen sich im MEDNET Kompetenznetz anmelden.

Archivierung

Unser Dokumentenarchiv kann anhand der Barcodes auf den Einwilligungs- und Aufklärungsdokumenten eine Zuordnung zum Patientenstamm vornehmen (analog zum Regelwerk beim Import von Laborbefunden). Andernfalls können die Dokumente auch mit sprechenden Namen in einem Fax- und Dokumenteneingang abgelegt werden. Eine ganze Reihe von Arztinformationssystemen können mit GDT 2.1 auch Dokumente übernehmen, jedoch ist dazu zuvor ein Abgleich der Patientennummern erforderlich. Mit unserem Arztinformationssystem MEDICUSplus funktioniert es gut.

Tags: Impfung durch Hausärzte, Terminservice Impfzentren, MEDNET Impfpaket, Online-Impfumfrage

Das sagen unsere Kunden:


Diese Art Praxissuite wie das Kompetenznetz ist genau das, was wir zur Unterstützung für die Kommunikation mit Patienten, Kollegen und Krankenhäusern haben mussten. Tolle Idee!
 

Über uns

MEDNET

Service für Ärzte AG

Dürener Str. 223

50931 Köln

Tel: 0221 800 231 0

Fax 0221 800 231 22

So erreichen Sie uns

Tel. 0221 800 231 0

Fax 0221 800 231 22

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.